Ganzheitliche Therapie
Nach den Grundsätzen der Osteopathie wird durch die Behandlung die körpereigene Regeneration und Heilung unterstützt. Dies kommt Erwachsenen und Kindern jeder Altersstufe zugute. Die persönliche Geschichte eines Menschen hinterlässt Spuren im Gewebe, schleichend können dabei Veränderungen in der Belastungsfähigkeit auftreten. Diese sind oft nicht sofort spürbar, führen aber über einen längeren Zeitraum zu schmerzhaften Beschwerden. Auch die auftretenden allgemeinen Beschwerden im Alter können auf diese Belastungen zurückzuführen sein. Beschwerden bei einer diagnostizierten Erkrankung können auch durch eine Kombination zwischen Krankheit und weiteren Veränderungen oder sekundären Beschwerden auftreten. Somit kann die Behandlung der Begleiterscheinungen durch zertifizierte Experten zu einer deutlichen Linderung des Gesamtzustandes führen und neue Vitalität bringen.
Auch Veränderungen, die während einer Schwangerschaft entstehen, können unter Umständen zu unterschiedlichen Störungen führen, welche unseres Erachtens durch die Unterstützung der Selbstheilungskräfte verringert oder sogar ganz ausgeheilt werden können.
Explizite Angaben zu Krankheitsbildern können wir aus rechtlichen Gründen leider nicht machen.
Teilbereiche der Osteopathie
Die Osteopathie wird in die Bereiche der strukturellen, viszeralen und craniosacralen Osteopathie unterschieden. Diese drei Säulen ermöglichen es uns, gezielt auf verschiedene Beschwerden und Erkrankungen einzugehen und eine individuelle sowie ganzheitliche Therapie für Sie zu entwickeln.