Was ist Sportosteopathie?
Die Osteopathie bei Sportlern – auch Sportosteopathie genannt – ist eine weitere Spezialisierung in unserer Praxis, die auch durch die lange Erfahrung durch die Sportphysiotherapie entstanden ist. Die Sportmedizin ist eine eigene Sparte innerhalb der Medizin für Sportverletzungen, die bei Athleten auftreten.
Nach den Prinzipien der Osteopathie wird nach lokalen und entfernt liegenden Ursachen im Organismus gesucht und besonders darauf geachtet, warum die Struktur den sportlichen Belastungen nicht standhalten kann oder warum eine ausgeheilte Sportverletzung immer wieder schmerzhaft aufflammt. Der Osteopath hat dabei den ganzen Körper samt Bewegungsapparat im Blick und kann die Ursachen, die zu wiederkehrenden Verletzungen und Bewegungseinschränkungen führen, mit seinen geschulten Händen ertasten.
Werden die Blockaden gelöst, kann es zu einer Leistungssteigerung sowohl bei Hobby- als auch bei Profisportlern kommen.
Bei Sportarten, die rotatorische Bewegungsabläufe erfordern wie z. B. Leichtathletik, Golf, Handball, Hockey, Baseball, American Football und Beach-Volleyball, ist nach unserer Erfahrung ein frei bewegliches Fasziensystem, die neurologische Ansteuerung und die optimale Versorgung mit Nährstoffen die Grundvoraussetzung, um die volle Leistung abzurufen. Das Faszientraining und das Neurozentriere Training / Neuroathletiktraining nach Dr. Eric Cobb für Sportler ist ein wichtiger Aspekt in unserem sportosteopathischen Gesamtkonzept.
Hinweis aus rechtlichen Gründen: Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Heilversprechen oder eine Garantie auf Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustands geben können.
Osteopathie verkürzt die Heilungszeit und unterstützt die Regenerationszeit bei Sportlern
Osteopathie bei Aktiven und Sportlern – Wann sollten diese damit beginnen?
Wann die Osteopathie bei Sportlern eingesetzt wird, hängt von der Zielsetzung ab. Sie kann als Vorbereitung vor dem Wettkampf, als Regenerationsmaßnahme nach dem Sport, zur Leistungssteigerung, dann meist in der Off-Season eingesetzt, oder eingebettet in einer Rehamaßnahme mit Physiotherapie oder dem Training und ärztlichen Interventionen durchgeführt werden.
Warum sollten Sportler Osteopathie durchführen und was verbessert es?
Bei Sportarten, die rotatorische Bewegungsabläufe erfordern, wie z. B. Leichtathletik, Golf, Handball, Hockey, Baseball, American Football und Beach-Volleyball, ist nach unserer Erfahrung ein frei bewegliches Fasziensystem, die neurologische Ansteuerung und die optimale Versorgung mit Nährstoffen, die Grundvoraussetzung, um die volle Leistung abzurufen. Aber auch bei allen anderen Sportarten mit hohen Belastungen wie Joggen, Triathlon, CrossFit und Fußball ist eine Leistungssteigerung möglich, da der Körper Belastungen über lange Zeit besser kompensieren kann. Dadurch kann die Leistung gegen Ende des Wettkampfes länger auf hohem Niveau gehalten werden.
Die Regenerationszeit und Heilungszeit nach Verletzungen verkürzt sich nach unserer Erfahrung, da das Gewebe besser mit Nährstoffen und neurologisch versorgt wird.

Sportphysiotherapie & Sportosteopathie bei uns in Hamburg
Die Physiotherapie im Sport oder auch Sportphysiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil für Sportler mit hohen und oder langen Belastungen, unabhängig davon, ob auf Leistungsniveau oder als freizeitlicher Ausgleich.
Zur schnelleren Regeneration der Muskeln nach Belastung oder Sportverletzung finden in der Sportphysiotherapie kurze, gezielte Therapietechniken, wie beispielsweise das Massieren von Muskelpartien, Anwendung.
Bei der Osteopathie bei Sportlern, auch Sportosteopathie genannt, werden zusätzlich Organe, Blutgefäße, Lymphbahnen, Nervensystem und Faszien behandelt. Dies ermöglicht eine umfassende Therapie für den ganzen Körper. Denn in der Osteopathie wird von einer gegenseitigen Beeinflussung aller Strukturen ausgegangen, so im Bewegungsapparat, dem Verdauungs-, Urogenitalen-, Gefäß-, Atmungs- und Nervensystem.
Wir bieten Ihnen professionelle Sportosteopathie und Sportphysiotherapie in unseren Praxen in Hamburg, bei Sportevents in und außerhalb Hamburgs sowie in der Betreuung von Profisportlern und Vereinen im In- und Ausland.
Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit.
Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit schmerzfrei oder -arm wiederherzustellen. Eine Leistungssteigerung im Sport wird dadurch versucht zu erreichen.
Wir behandeln Sie gerne mit unserer Sportosteopathie in Hamburg.