Osteopathie speziell für Frauen: bei Kinderwunsch und vor bzw. nach der Schwangerschaft
Die Osteopathie kann bei allen Funktionsstörungen und Belastungsstörungen eingesetzt werden, somit auch bei der Behandlung von frauenspezifischen Beschwerden.
Unser primäres Ziel ist es, die Gesundheit der Frau mittels einer ganzheitlich orientierten Osteopathie herzustellen.
Angewandte Kinesiologie / Applied Kinesiology (abgekürzt AK), Ultraschall, Training und eine sehr enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten der traditionellen chinesischen Medizin sowie mit Heilpraktikern der Komplementärmedizin und Prä- und Postnataltrainerinnen unterstützen und ergänzen unsere ganzheitlich orientierte osteopathische Arbeit.

Osteopathie in und nach der Schwangerschaft
Von Anfang an gut betreut.
In der Schwangerschaft kommt es zu natürlichen Veränderungen des Körpers, die belastend wirken können und häufig zu Beschwerden führen wie z. B. Rückenschmerzen, Sodbrennen oder Störungen des Stoffwechsels (z. B. Schilddrüsendysfunktionen, diabetische Stoffwechsellage). Mit unserem Behandlungskonzept unterstützen wir Sie darin, die bei Ihnen auftretenden Schwangerschaftsbeschwerden zu mindern oder aufzulösen.
Unserer Erfahrung nach entstehen durch die Schwangerschaft, den Geburtsvorgang und/oder eventuelle Geburtsverletzungen Beschwerden wie z. B. Beckenbodendysfunktionen, Inkontinenz, Bauchmuskeldysfunktionen, Rektusdiastase, Schmerzen beim Sex, vaginales Fremdkörpergefühl, trockene Schleimhaut …
Diese bleiben schulmedizinisch oft nicht genügend abgeklärt bzw. ohne echten Befund. Hier setzt unsere Therapie an. Bei der Untersuchung und Behandlung nutzen wir den abdominellen und/oder perinealen Ultraschall (Ultraschall am Beckenboden und im Vaginalbereich) als bildgebendes Verfahren für eine genaue Darstellung der Funktion/Dysfunktion. Um gezielt auf vaginale Beschwerden einzugehen, nutzen wir auch intravaginale Techniken. Nach unseren Erkenntnissen ist bei fortbestehender Rektusdiastase entscheidend, die Funktionalität der Linea Alba wiederherzustellen. Dies bieten wir Ihnen als eine aufeinander abgestimmte Kombination aus Behandlung, Beckenbodentherapie und Training an.
Osteopathie bei unerfülltem Kinderwunsch.
Gezielt behandeln.
Der unerfüllte Kinderwunsch kann von uns mittels Osteopathie begleitend zur Schulmedizin behandelt werden. Wichtig ist, dass der/die Gynäkologe/in vorab jegliche Untersuchungen durchgeführt hat in Bezug auf Hormonstatus, Eisprung, freie Eileiter. Danach setzt die Osteopathie an den Ursachen an, die wir in der holistischen Betrachtung als relevant einstufen: Stressbelastung, Nervensystem, Schlaf, Emotionen, Hormonachse, Ernährung, Beweglichkeit des Bindegewebes (der Faszien) und der Organe lokal im Bereich der Eierstöcke, Eileiter und Gebärmutter ebenso wie global im gesamten Körper. Mittels Untersuchung und Behandlung dieser Bereiche können wir Ihnen helfen, Ihren persönlichen Kinderwunsch zu erfüllen.
Bei gestörten Stoffwechselprozessen nutzen wir die Angewandte Kinesiologie als wichtiges Werkzeug, um gezielt auf die hormonelle Regulierung und vitamin-minerale Versorgung einzugehen.