Wichtig: Derzeit bieten wir keine neuen Rückbildungskurs an!
Wir helfen bei der Rückbildung Ihres Bauches nach der Schwangerschaft.
Gezielte Rückbildungsgymnastik hilft Ihnen, als frisch gewordene Mutter schneller wieder Ihren gedehnten Bauch abzubauen. Nach der Geburt unterstützt unser angeleitetes Training die Rückbildung, damit die gewünschten Tätigkeiten und Sportarten wieder aufgenommen werden können. Dazu zählen Tragen des Babys, Heben der älteren Geschwisterkinder, Einkäufe tragen und sportliche Aktivitäten wie z.B. Joggen, Krafttraining, Tennis, Golf, Yoga, Pilates, Crossfit, Triathlon etc.
Die Rückbildungsgymnastik umfasst spezielle Übungen für Frauen nach der Geburt. Dabei wird die durch die Schwangerschaft beanspruchte Muskulatur (Beckenboden, Bauch) gekräftigt, entspannen und kontrolliert bewegt werden. Ein wichtiger Punkt in der Rückbildungsphase ist die Schulung der Wahrnehmung. Auch das Bindegewebe soll positiv beeinflusst und die Atmung verbessert werden. So lassen sich akute und zukünftige Beschwerden der Frau lindern bzw. vermeiden.
Bei der Rückbildungsgymnastik werden die durch die Schwangerschaft beanspruchte Muskulatur (Beckenboden, Bauch) gekräftigt, entspannt und kontrolliert bewegt. Ein wichtiger Punkt in der Rückbildungsphase ist die Schulung der Wahrnehmung. Auch das Bindegewebe soll positiv beeinflusst und die Atmung verbessert werden. So lassen sich akute und zukünftige Beschwerden der Frau lindern bzw. vermeiden.
Frauen können / sollen / dürfen bereits direkt nach der Geburt mit Wahrnehmungsübungen, wie z. B. Atemübungen anfangen, die ein leichtes An- und Entspannen des Beckenbodens beinhalten. Verschiedene Übungen dazu finden Sie z. B. im Wochenbett – Guide von Juliana Afram. Mit dem eigentlichen Rückbildungstraining sollte eine Frau allerdings erst sechs bis acht Wochen nach der Geburt beginnen, damit sich der Beckenboden in Ruhe erholen kann.
Die Rückbildungsgymnastik ist sehr wichtig für die Gesundheit der Frau nach der Schwangerschaft unabhängig, ob es eine vaginale Geburt oder ein Kaiserschnitt / Bauchgeburt war. So lassen sich akute und zukünftige Beschwerden der Frau lindern bzw. vermeiden.
Der Beckenboden wird in seiner Rehabilitation nach der Geburt unterstützt; dazu wird er gekräftigt, entspannt, die Wahrnehmung geschult und die Spannungskontrolle geübt. Warum die Rückbildungsgymnastik wichtig ist, erklärt sich aus der Funktion des Beckenbodens. Er hat die Aufgabe die Kontinenz für Urin und Stuhl zu halten, hat Sexualfunktion und stabilisiert die Organe im Becken wie Blase, Uterus, Vagina, Rektum und Prostata. Da der Beckenboden sich im Laufe des Lebens verändert, Dysfunktionen entwickelt oder sich bei Schwangerschaften, Geburten oder Unfällen verletzen kann, gilt es diesen zu trainieren.
Vor Beginn des Trainings empfehlen wir eine Beckenbodentherapie, die eine 100-prozentige Verlässlichkeit der Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur sicherstellt. Danach kann mit dem Beckenbodentraining, der Beckenbodengymnastik oder der Rückbildung begonnen werden.
Rückbildungskurs in Hamburg
Derzeit bieten wir keine Rückbildungskurse / Gruppenkurse vor Ort an!
Gern stehen Ihnen aber unsere Ansprechpartner:innen rund um das Thema Frauengesundheit zur Verfügung.